if (function_exists('register_frontend_modfiles')) { register_frontend_modfiles('css'); register_frontend_modfiles('js'); } ?>
Gemeinsame Planung
Genossenschaftliche Entscheidungsfindung
Einbindung in die Nachbarschaft
Gemeinschafts- räumlichkeiten
KfW-Effizienzhaus 70 – Niedrigenergiehaus
Blockheizkraftwerk
ökologischer Garten
Generationsüber- greifendes Wohnen
Barrierefreiheit in Haus und Garten
erwünschte Vielfalt von Lebensweisen
Soziale Wohnraum- förderung und freie Finanzierung
Dieses Projekt wird mit dem Programm 'Energieeffizient Bauen', der Sozialen Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein und von der Ikea-Stiftung unterstützt.
Vielen Dank.
Nachdem das letztes Jahr so schön geklappt hat, wollen wir auch dieses Jahr wieder ordentlich feiern. Los geht's ab 15 Uhr mit Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr eröffnet dann das kalte Buffet mit unseren und Euren Leckereien; dazu gibts auch Gutes vom Grill. Ab 20 Uhr darf sich dann bewegt werden. Es gibt Feuershow, Live-Musik und später dann auch vom Teller. Die, die sich nicht so gern bewegen, können sich auch romantisch am Lagerfeuer entspannen und Stockbrot garen. Wir freuen uns auf euch.
Noch zwei, drei Technix: Eure Spenden für's kalte Buffet sind herzlich willkommen. Ihr erreicht uns mit der Buslinie 100/101, Haltestelle Gänsekrug und dann noch n guten Kilometer die Dorfstraße hoch. Wenn ihr mit dem Auto kommt: wir haben unseren Parkplatz zum Feiern geräumt. Lasst eure Gefährte deswegen bitte in der Dorfstraße oder den umgebenen Parkbuchten. Bitte beachtet, dass ein Filmteam des NDR unser Fest zeitweise begleiten wird.
Hallo! Viele haben das 1. Mönkeberger Miteinander am 21.5. in Mönkeberg besucht, um ein Zeichen gegen rassistische Gewalt und Solidarität mit den Geflüchteten zu bekunden. Unten findet ihr einen KN-Artikel zum Fest. Eine ausführliche Dokumentation mit vielen Fotos und Redebeiträgen findet ihr online hier: https://spark.adobe.com/page/1CtP7/
Das erste Mönkeberger Miteinander war ein voller Erfolg. Einwohner, Flüchtlinge und Gäste waren am Sonnabend auf den Dorfplatz vor dem Wohnprojekt am Eskol gekommen, um einander besser kennenzulernen. Sie alle setzten ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenhass.
In unserem Garten sprießt es wieder - der Frühling kommt!
Wir können es gar nicht erwarten, bald wieder auf der Gartenbank Kaffee zu schlürfen, uns die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen und endlich wieder in den Nächten ums Feuer zu tanzen! Zum Beispiel zur Walpurgisnacht...
Und der Termin fürs Sommerfest steht auch schon fest: Merkt Euch den 09.Juli schon mal vor!!! Wir freuen uns auf Euch!